Sicherheit, dein Rhythmus und Tempo
An oberster Stelle steht dein Empfinden von Sicherheit und das du dein eigenes Tempo in der Begleitung wählen kannst. Langsamkeit, bewusstes Wahrnehmen, Rücksicht nehmen und eine neutrale, offene Begegnung von dem was sich zeigt, sind wichtige Elemente in der Zusammenarbeit. Das sichert deine Würde und lässt dein Nervensystem Selbstermächtigung erfahren.
Ressourcenorientierung
Im Fokus der NSTI®-Methode steht die Aktivierung der Ressourcen der Menschen. Als Eckpfeiler werden die vier Präsenzfähigkeit, Erdung, Grenzen, Zentrum und Energie-Containment im Körper geschult. Durch die stabile Wahrnehmung des Körper-Ich können in vielen Situationen des täglichen Lebens die Muster und Emotionen bewusst bemerkt – angenommen – und in Beziehung gebracht werden. Das äussert sich in einem Gefühl von «bei sich geblieben zu sein.»
Körper und Nervensystem
Das beobachten und erkennen der Reaktionen im Körper und Nervensystem ist essenziell für die Auswahl der Bewegungs- und Berührungsübungen in der Behandlung. Muskeln werden «angeschlossen» und die dazugehörige psychologische Fähigkeit neu erlernt, wenn dein System bereit dafür ist.
Entwicklungspsychologie
Auf dem Weg der Schöpfung durchläuft das Kind unterschiedliche Entwicklungsstufen. In diesen Phasen ist es von co-regulierenden Personen und der Interaktionen mit diesen abhängig, um zu überleben. In dieser Zeit können Prägungen entstehen, die im Verlauf des Lebens zu einem wiederkehrenden Gefühl von «in seinen Mustern gefangen sein» und «Unfreiheit» führen. In der Begleitung gehen wir diesen Prägungen und Mustern auf den Grund und schaffen neue Handlungsspielräume.