«Das menschliche Gehirn ist ein Produkt der Gesellschaft und der Kultur, so wie es ein Produkt der Natur ist.»
Dr. Gabor Maté
Mittlerweile kann AD(H)S auf verschiedene Einflussfaktoren zurückgeführt werden. Die genetische Vorbelastung deckt dabei lediglich einen Teil der Erklärung ab, warum die Symptome immer häufiger erkannt und diagnostiziert werden. Unsere heutige hektische Lebensweise begünstigt AD(H)S Symptome, um nicht zu sagen, belohnt sie in einigen Situation sogar. Wir werden mit sehr vielen Reizen, Entscheidungen in kurzer Zeit und Auswahlmöglichkeiten konfrontiert. Ebenso ist es herausfordernder geworden, sich den, in den frühen Entwicklungsstadien der Kinder wichtigen, gesunden und sicheren Beziehungen vollumfänglich anzunehmen. Unsere Neurobiologie passt sich auf natürliche Weise diesen Lebensumständen an. In vielen Situation im Alltag werden die fehlenden Regulationsmöglichkeiten als störend oder unpassend empfunden und den Qualitäten dieser Menschen wie z. B. Kreativität, Ideenreichtum, Flexibilität und Emphatie wenig Beachtung geschenkt.
Durch die Anerkennung der verschiedenen Einflussfaktoren, ergeben sich neue, erfolgsversprechende Heilwege, welche die positiven Charakterzüge der Betroffenen in den Vordergrund treten lassen. Diese Wege können Familiensysteme und betroffene Personen ergänzend unterstützen oder ein Angebot darstellen, um eine ausschliesslich medikamentöse Behandlungen zu ersetzen.